Außerfamiliäre Lernunterstützung
Die Nutzung außerfamiliärer Unterstützungsangebote zielt meist auf kommerzielle Lernangebote zur Ergänzung institutioneller Lernprozesse ab. Unter diesem Konstrukt zusammengefasst sind die zeitliche Dauer und auch Inhalte dieser Unterstützungsangebote sowie Einschätzungen zu den Nutzen und motivationale Einstellungen der Lernenden.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (16) | Teacher (0) | parents (9) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (16) | Teacher (0) | parents (9) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Aufgewendete Zeit für Förder- und Zusatzunterricht
- Außerschulische Förderung zur Leistungsverbesserung
- Außerschulische Förderung zur Leistungsverbesserung (1. Hauptkomponente: Förderung zum Ausgleich von Lernproblemen)
- Außerschulische Förderung zur Leistungsverbesserung (2. Hauptkomponente: Förderung besonderer Begabung)
- Außerschulische Förderung zur Leistungsverbesserung (3. Hauptkomponente)
- Bedeutung der Nachhilfelehrkraft für das Erlernen von Englisch
- Bedeutung der Nachhilfelehrkraft für das Erlernen von Mathematik
- Bezahlte Nachhilfe
- Bezahlte Nachhilfe allgemein und in Mathematik
- Gründe für das Jobben
- Nachhilfe
- Nachhilfe (Deutsch)
- Nachhilfe (Englisch)
- Nachhilfe (Mathematik)
- Nachhilfe Deutsch
- Nachhilfe in Mathematik
- Nachhilfe/Unterricht außerhalb der Schule
- Nachhilfe/Unterricht außerhalb der Schule – Begabungsentwicklung
- Nachhilfe/Unterricht außerhalb der Schule – Leistungsverbesserung
- Nachhilfeunterricht
- Nachhilfeunterricht (Schülerangaben)
- Privater Nachhilfeunterricht in Mathematik bzw. Deutsch
- Stunden bezahlter Nachhilfe
- Teilnahme am Nachhilfeunterricht
- Zeitaufwand für Nachhilfeunterricht