Skala: Aufnahmepolitik
KonstruktzuordnungInstitutionelle Organisation, Organisation des Lehr-Lernbetriebs
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Aufnahmepolitik - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Einleitender TextWie oft werden die folgenden Kriterien bei der Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in
Ihre Schule in Betracht gezogen?
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Wohnsitz (Schuleinzugsbereich, Schulsprengel) | 
| bisherige Schulleistungen, Aufnahmeprüfungen, Probeunterricht | 
| Grundschulempfehlung, Grundschulgutachten, Eignungsfeststellung | 
| elterliche Unterstützung der pädagogischen oder religiösen Orientierung der Schule | 
| besondere Bedürfnisse oder Interessen von Schülern/ Schülerinnen an einem Bildungsgang | 
| Bevorzugung von Familienmitgliedern derzeitiger oder ehemaliger Schüler/innen | 
| sonstiges | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | nie | 
| 2 | manchmal | 
| 3 | immer | 
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2000)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Haupttest (PISA 2000)



