Skala: Kollegium - Zusammenarbeit bezüglich des Unterrichts
KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchule - Kooperation/Koordination
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Kollegium - Zusammenarbeit bezüglich des Unterrichts - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | -- | -- | -- |
Einleitender TextWie beurteilen Sie folgende Aussagen zur Kooperation der Lehrkräfte untereinander?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Gemeinsame Planungen zur Behandlung von Unterrichtsthemen sind bei uns eineAusnahme. (umgepolt) |
An unserer Schule führen die Lehrer häufig gemeinsame Projekte durch. |
Es kommt bei uns oft vor, dass Unterricht gemeinsam vorbereitet wird. |
Bei uns kommt es kaum vor, dass Unterrichtsthemen fachübergreifend behandelt werden. (umgepolt) |
Man hat bei uns in der Regel keine Ahnung davon, was andere Kollegen gerade im Unterricht behandeln. (umgepolt) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme voll zu |
2 | stimme eher zu |
3 | stimme eher nicht zu |
4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)