Skala: Zeichnen
KonstruktzuordnungLern- und Arbeitsverhalten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieVertrautheit mit Aufgaben
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Zeichnen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| -- | -- | -- | 326 |
Einleitender TextWie häufig macht ihr die folgenden Dinge in eurem Mathematikunterricht?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wir zeichnen. | 1.28 | 0.69 | -- |
Übergeordnete SkalaHäufigkeit der Aufgabentypen
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 0 | nie |
| 1 | in einigen Stunden |
| 2 | in der Hälfte der Stunden |
| 3 | in jeder oder fast jeder Stunde |
StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)



