DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Selbsteinschätzung

KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden, Leistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz

Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleBrown, Gavin T.L.: Teachers’ conceptions of assessment implications for policy and professional development, In: Assessment in Education (11(3)) S. 301-318 , Philadelphia: Taylor & Francis 2004 , ISBN: 1465-329X0969-594X

ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Selbsteinschätzung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte

Erhebungszeitraum2005

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items1

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
------40

Einleitender TextEinige der folgenden Praktiken/ Methoden verwenden Sie sicherlich
in Ihrem Matheunterricht der teilnehmenden neunten Klasse.
Wir würden gerne wissen, wie häufig Sie die Methoden, die Sie
verwenden, zur Leistungserfassung der Schüler/innen einsetzen.

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Schüler/innen schätzen sich selbst oder ihre Mitschüler/innen ein 0.980.62--

Antwortkategorie

WertBedeutung
0nie
1manchmal
2häufig
3immer

StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation