Skala: Sprache in der Familie
KonstruktzuordnungMigrationsgeschichte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFamilie
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Sprache in der Familie - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Anmerkungoffene Abfrage, vorkodierte Datenerfassung
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Welche Sprache wird bei dir zu Hause gesprochen? (z.B. deutsch, russisch, türkisch) |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | deutsch |
| 2 | türkisch |
| 3 | russisch |
| 4 | osteuropäische Sprachen ohne russisch |
| 5 | südeuropäische Sprachen |
| 6 | andere west- und nordeuropäische Sprachen |
| 7 | sonstiges |
| 8 | Mehrfachnennung mit deutsch |
| 9 | Mehrfachnennung ohne deutsch |
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen



