Skala: Dominanz und Gewalt in der Gruppe
KonstruktzuordnungFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAnerkennung im Peerkontext
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHeitmeyer, Wilhelm; Collmann, Birgit; Conrads, Jutta; Matuschek, Ingo; Kraul, Dietmar; Kühnel, Wolfgang; Möller, Renate; Ulbrich-Hermann, Matthias: Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. - Weinheim: Juventa-Verl. (1995), 478 S. - ISBN: 3-7799-0431-4
Krüger, Heinz-Hermann; Grundmann, Gunhild; Kötters, Catrin; Pfaff, Nicolle (Mitarb.): Jugendliche Lebenswelten und Schulentwicklung. Ergebnisse einer quantitativen Schüler- und Lehrerbefragung in Ostdeutschland. - Opladen: Leske u. Budrich (2000), 287 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10449-0 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 10 - ISBN: 3-8100-2695-6
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Dominanz und Gewalt in der Gruppe - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer HintergrundDiese Skala kann als negative Kontrastfolie zur Skala
„Selbstverwirklichung in der Gruppe“ gelesen werden. Sie
beschreibt Prozesse der persönlichen Missachtung und
Abwertung, ein konfliktgeladenes Gruppenklima und Hierarchien
unter den Gruppenmitgliedern.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
AnmerkungDie Fragen "Bitte bewerte die folgenden Aussagen zu deinen Freunden/
deiner Freundesgruppe/deiner Clique!" und "Inwieweit treffen folgende Aussagen auf dich und deine
Freunde zu?" sowie das Item "Bei uns in der Freundesgruppe/Clique wird man schnell
runtergemacht." sind Neuentwicklungen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.75 | 1.82 | 0.59 | -- |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Bitte bewerte die folgenden Aussagen zu deinen Freunden/ deiner Freundesgruppe/deiner Clique! | |||
Andere haben mich schon in der Gruppe blamiert, um ihr Ansehen zu erhöhen. | 1.79 | 0.85 | 0.45 |
Inwieweit treffen folgende Aussagen auf dich und deine Freunde zu? | |||
Bei uns in der Freundesgruppe/Clique gibt es viel Wettbewerb und Konkurrenz untereinander. | 1.87 | 0.83 | 0.49 |
Bei uns gibt es Leute, die das Sagen haben. | 1.93 | 0.88 | 0.50 |
Bei uns in der Freundesgruppe/Clique wird man schnell runtergemacht. | 1.76 | 0.81 | 0.63 |
Zwischen mir und meinen Freunden/Freundinnen kommt es oft zu Reibereien. | 1.73 | 0.81 | 0.48 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen