Skala: Schulfreude
KonstruktzuordnungSchulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen, Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulbezogene Individualmerkmale des Jugendlichen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleKrüger, Heinz-Hermann; Reinhardt, Sibylle; Kötters-König, Catrin; Pfaff, Nicolle; Schmidt, Ralf; Krappidel, Adrienne; Tillmann, Frank: Jugend und Demokratie. Politische Bildung auf dem Prüfstand; eine quantitative und qualitative Studie aus Sachsen-Anhalt. - Opladen: Leske u. Budrich (2002), 310, 14 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07863-0 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 18 - ISBN: 3-8100-3574-2
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Schulfreude - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Mal ganz ehrlich, wie gern gehst du zur Schule? |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | sehr gern |
2 | gern |
3 | nicht so gern |
4 | gar nicht gern |
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen