Skala: Gewaltbereitschaft
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen, Politische und soziale Einstellungen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudiePolitikbezogene Individualmerkmale des Jugendlichen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKrüger, Heinz-Hermann; Reinhardt, Sibylle; Kötters-König, Catrin; Pfaff, Nicolle; Schmidt, Ralf; Krappidel, Adrienne; Tillmann, Frank: Jugend und Demokratie. Politische Bildung auf dem Prüfstand; eine quantitative und qualitative Studie aus Sachsen-Anhalt. - Opladen: Leske u. Budrich (2002), 310, 14 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07863-0 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 18 - ISBN: 3-8100-3574-2
Fragebogen für die Haupterhebung 2002 „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ (gegliedert nach Konzepten bzw. latenten Konstrukten) [unveröffentlichtes Manuskript] - Projektteam „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Empirische Langzeitbeobachtung menschenfeindlicher Einstellungen in der Bevölkerung“ (GMF) , Bielefeld: ProjektUniversität Bielefeld, Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) 2002
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Gewaltbereitschaft - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer HintergrundDiese Skala fragt in Anlehnung an das Projektteam GMF
(2002) das Konstrukt der Gewaltbereitschaft ab und ergänzt
es um ein weiteres Item. Gewaltbereitschaft beschreibt die
individuelle Bereitschaft der Befragten, Gewalt anzuwenden,
beispielsweise um die eigenen Interessen oder sich
selbst gegenüber anderen durchzusetzen.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
AnmerkungDie Frage ist eine Neuentwicklung.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.77 | 2.63 | 0.74 | -- |
Einleitender TextUnd wie stehst du zu diesen Aussagen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Manchmal muss man sich mit Gewalt wehren. | 2.84 | 0.91 | 0.56 |
Wenn mich jemand beleidigt, kann es ihm passieren, dass er sich eine fängt. | 2.55 | 0.97 | 0.55 |
Manchmal muss ich Gewalt einsetzen, um nicht den Kürzeren zu ziehen. | 2.30 | 0.97 | 0.59 |
Wenn es wirklich drauf ankommt, bin ich auch bereit, Gewalt anzuwenden. | 2.82 | 0.99 | 0.59 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme überhaupt nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme voll zu |
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen