Skala: Häufigkeit mündlicher Abfragen auf Englisch
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleProjekt Vergleichsuntersuchung: Schülerheft 5 - Englisch , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Häufigkeit mündlicher Abfragen auf Englisch - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1978
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Einleitender TextEs folgt jetzt eine Frage über eine Tätigkeit im Englischunterricht. 
Gib bitte die für Dich zutreffende Antwort.
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Wie oft ... | 
| ... macht Ihr mündliche Übungen in Englisch mit Hilfe eines Tonbandes, eines Films oder des Rundfunks? | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | oft | 
| 2 | manchmal | 
| 3 | selten | 
| 4 | nie | 
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen



