Skala: Globales Selbstkonzept der Schüler/innen
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchülervariablen
UrsprungEigenentwicklung
ZitationQuellenberg, H. (2012). Globales Selbstkonzept der Schüler/innen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundDiese Skala erfasst das globale Selbstkonzept / die Selbstwahrnehmung der Schüler.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.73 | 3.11 | 0.65 | 26198 | 
Einleitender TextTreffen die folgenden Aussagen auf dich zu? Mach bitte in jeder Zeile ein Kreuz!
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Eigentlich bin ich mit mir ganz zufrieden. | 3.01 | 0.87 | 0.54 | 
| Ich meine, dass ich eine Reihe guter Eigenschaften habe. | 3.13 | 0.76 | 0.51 | 
| Ich finde mich ganz in Ordnung. | 3.19 | 0.79 | 0.64 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht | 
| 2 | stimmt eher nicht | 
| 3 | stimmt eher | 
| 4 | stimmt genau | 
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien


