Skala: Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zur Perspektivübernahme
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen, Politische und soziale Einstellungen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchülervariablen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKunter et al. (2002): PISA 2000. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Materialien aus der Bildungsforschung, Nr. 72. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
ZitationQuellenberg, H. (2012). Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zur Perspektivübernahme - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundDiese Skala erfasst die Fähigkeit zur Übernahme der Perspektive anderer und zur Empathie als soziale Kompetenz.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala wurde gegenüber der Ursprungsversion um drei Items verkürzt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.75 | 2.89 | 0.65 | 25929 |
Einleitender TextWie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu? Mach bitte in der jeder Zeile ein Kreuz!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Bei Meinungsverschiedenheiten versuche ich, die Sache aus Sicht aller Beteiligten zu betrachten, bevor ich mich entscheide. | 2.77 | 0.87 | 0.56 |
Ich glaube, dass jedes Problem zwei Seiten hat, und ich versuche, mir beide Seiten anzusehen. | 2.94 | 0.82 | 0.63 |
Ich versuche manchmal meine Freunde besser zu verstehen, indem ich mir vorstelle, wie die Dinge aus ihrer Sicht aussehen. | 3.05 | 0.81 | 0.53 |
Bevor ich Leute kritisiere, versuche ich mir vorzustellen, wie es mir ginge, wenn ich an ihrer Stelle wäre. | 2.81 | 0.92 | 0.48 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien