Skala: Beschwerdebereitschaft
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen, Politische und soziale Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulische Mitbestimmung - Verhalten
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Beschwerdebereitschaft - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDies ist eine geschlechtsspezifische Frage, die ausschließlich im Fragebogen 2 für Jungen zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Einleitender TextIn Eurer Klasse ist ein Lehrer, der Euch ständig zu viele Hausaufgaben aufgibt. Ihr müßt allein für dieses Fach eine Stunde am Tag arbeiten. Viele Schler fühlen sich überfordert und beklagen sich untereinander: Da muß jemand etwas unternehmen! </br> Was wüdest Du Dir überlegen?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Würdest Du es übernehmen, Dich für die Klasse beim Lehrer zu beschweren? |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nein |
2 | ja |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter