Skala: Verfügbares Geld im Monat
KonstruktzuordnungIndividuelle Merkmale
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Verfügbares Geld im Monat - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDies ist eine geschlechtsspezifische Frage, die ausschließlich im Fragebogen 2 für Jungen zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Einleitender TextDein Geld
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wieviel Geld hast Du im Monat durchschnittlich zur freien Verfügung? (Taschengeld, selbst verdientes Geld, von Fall zu Fall bekommenes Geld) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | bis 10 DM |
2 | 11 bis 20 DM |
3 | 21 bis 30 DM |
4 | 31 bis 40 DM |
5 | 41 bis 50 DM |
6 | 51 bis 100 DM |
7 | über 100 DM |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter