Skala: Wahrgenommene Häufigkeit des Feedbacks
KonstruktzuordnungIndividuelle Förderung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieInterventionsrepertoire
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHattie, John Allan Clinton / Masters, Deb: A feedback survey for students (In Vorbereitung) , Auckland, NZ: Cognition
ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Wahrgenommene Häufigkeit des Feedbacks - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.72 | 2.67 | 0.61 | 823 |
Einleitender TextWir interessieren uns besonders für Deine Meinung zur Rückmeldung im Mathematikunterricht. Denke bitte an die Rückmeldungen, die Du von Deinem Lehrer/ Deiner Lehrerin im Mathematikunterricht schriftlich oder im Gespräch bekommst. Wie sehr stimmst Du den folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Mein Lehrer/ Meine Lehrerin gibt mir … | |||
| …Rückmeldung zu Beiträgen im Unterricht. | 2.60 | 0.80 | 0.59 |
| …Rückmeldung zu im Unterricht bearbeiteten Aufgaben. | 2.62 | 0.80 | 0.59 |
| …Rückmeldung zu den Hausaufgaben. | 2.83 | 0.81 | 0.48 |
| …nach einer Klassenarbeit zusätzlich zur Note eine persönliche Rückmeldung. | 2.66 | 0.92 | 0.38 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)



