DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Abwartender Umgang mit Schülerinnen und Schülern

KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis

Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--

UrsprungEigenentwicklung

QuelleWolf, B., Stuck, A., Roux, S., Lindhorst, H. & Hippchen, G. (2001). Erhebungsmethoden in der Kindheitsforschung. Aachen: Shaker Verlag.

Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Abwartender Umgang mit Schülerinnen und Schülern - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte Primarstufe

Erhebungszeitraum2012 - 2013

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items3

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.583.570.59123

Einleitender TextIm Folgenden geht es um die tägliche Interaktion zwischen Ihnen und Ihren Schüler/innen. Bitte kreuzen Sie an, wie häufig Sie diese Dinge im Klassenraum oder in der Schule tun.

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Bei Konflikten der Schüler/innen untereinander warte ich ab, ob sie selbst zu einer Lösung kommen. 3.800.700.42
Ich schreite sofort ein, wenn Schüler/innen miteinander streiten. (umgepolt)3.210.900.39
Ich warte bis die Schüler/innen mich um Hilfe und Unterstützung bitten, bevor ich Ihnen helfe (z. B. während der Freiarbeit). 3.690.790.36

Antwortkategorie

WertBedeutung
1nie
2selten
3manchmal
4oft
5immer

StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation