Skala: Unterstützung
KonstruktzuordnungSchülerorientierung / Soziale Unterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMerkmale der Unterrichtsqualität aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufForschungsgruppe Schulevaluation (Hrsg.) (1998). Gewalt als soziales Problem in Schulen. Untersuchungsergebnisse und Präventionsstrategien. Opladen: Leske + Budrich. Trautwein, U. & Baumert, J. (2009). TRAIN – Tradition und Innovation. Entwicklungsverläufe an Haupt- und Realschulen in Baden-Württemberg und Mittelschulen in Sachsen: Überblick über die Studie. Berlin: Unveröffentlichtes Manuskript. Baumert, J., Blum, W., Brunner, M., Dubberke, T., Jordan, A., Klusmann, U., et al. (2009). Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz (COACTIV): Dokumentation der Erhebungsinstrumente (Materialien aus der Bildungsforschung Nr.83). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Fend, H. (1977). Schulklima. Weinheim, Basel: Beltz.
ZitationDarge, K.; König, J.; Schreiber, M. (2020). Unterstützung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/406:277:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | 2.64 | 0.52 | 5838 |
Einleitender TextWie schätzt du deine Lehrerinnen und Lehrer ein?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Unsere Lehrerinnen und Lehrer strengen sich an, um schwächeren Schülerinnen und Schülern zu helfen. | 2.70 | 0.70 | 0.62 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer unterstützen uns zusätzlich, wenn wir Hilfe beim Lernen brauchen. | 2.60 | 0.70 | 0.62 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer geben uns das Gefühl, dass wir es zu etwas bringen können. | 2.60 | 0.80 | 0.61 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer interessieren sich für den Lernfortschritt von jeder einzelnen Schülerin/jedem Schüler. | 2.60 | 0.70 | 0.58 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer ermutigen uns zu fragen, wenn wir etwas nicht verstehen. | 2.90 | 0.80 | 0.56 |
Auch wenn es im Unterricht langsam vorangeht, bleiben unsere Lehrerinnen und Lehrer geduldig. | 2.50 | 0.80 | 0.52 |
Wenn bei uns jemand von Sitzenbleiben bedroht ist, dann kümmern sich die Lehrerinnen und Lehrer um diese Schülerinnen und Schüler besonders. | 2.50 | 0.80 | 0.51 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | alle |
2 | viele |
3 | wenige |
4 | keine/r |
StudieKomm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben