Skala: Ausländerintegration
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudiePolitische Kompetenzen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleOesterreich, Detlef: Politische Bildung von 14-Jährigen in Deutschland. Studien aus dem Projekt Civic Education. - Opladen: Leske u. Budrich (2002), 286 S. - ISBN: 3-8100-3507-6
Gruehn, Sabine; Thebis, Frauke; Brandenburg / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Eine empirische Untersuchung zum Entwicklungsstand und zu den Perspektiven eines neuen Unterrichtsfachs. - Potsdam (2002), 153 S. - Schulforschung in Brandenburg. 2
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Ausländerintegration - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.84 | 2.97 | 0.76 | 6686 |
Einleitender TextWas denkst du zu folgenden Fragen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Kinder von Ausländern sollten die gleichen Bildungschancen haben wie andere Kinder in Deutschland. | 3.41 | 0.90 | 0.65 |
Ausländer sollten sich ihre Ehepartner unter ihren eigenen Landsleuten aussuchen. (umgepolt) | 2.03 | 1.09 | 0.43 |
Ausländer sollten die Möglichkeit haben, auch in Deutschland ihre Sprache, ihre eigenen Bräuche und ihren eigenen Lebensstil beizubehalten. | 2.65 | 1.07 | 0.59 |
Ausländer sollten genau die gleichen Rechte haben wie jede/r andere in Deutschland. | 3.19 | 0.98 | 0.73 |
Ausländer sollten in Deutschland den Bundestag mitwählen dürfen. | 2.59 | 1.09 | 0.67 |
Ausländer, die seit mehreren Jahren in Deutschland leben, sollten an Wahlen teilnehmen dürfen. | 3.01 | 1.01 | 0.68 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung