Skala: Intrinsische Motivation
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen und Verhaltensweisen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSoziale und Selbstkompetenzen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleBuhl, Monika: Wettbewerb Förderprogramm Demokratisch Handeln [Angabe aus dem Skalenhandbuch Demokratie lernen und leben (Eingangsbefragung) übernommen] ,
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Intrinsische Motivation - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.47 | 3.27 | 0.52 | 6665 |
Einleitender TextEs gibt viele verschiedene Gründe, irgendwo aktiv zu sein. Egal ob du nun selbst aktiv bist oder nicht, wie wichtig sind oder wären die folgenden Gründe für dich?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Dass es mir Spaß macht. | 3.64 | 0.64 | 0.29 |
| Dass ich neue Freundinnen und Freunde kennen lerne. | 3.00 | 0.81 | 0.28 |
| Dass ich meine besonderen Fähigkeiten einbringen kann. | 3.18 | 0.76 | 0.30 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | gar nicht wichtig |
| 2 | nicht so wichtig |
| 3 | ziemlich wichtig |
| 4 | sehr wichtig |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung



