Skala: Politische Kontrollüberzeugung (Sozial-external)
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen und Verhaltensweisen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudiePolitische Kompetenzen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleKrampen, Guenter: Entwicklung politischer Handlungsorientierungen im Jugendalter. Ergebnisse einer explorativen Laengsschnittsequenz- Studie. - Goettingen: Hogrefe (1991), 127 S. - Studien zur paedagogischen Psychologie. 27 - ISBN: 3-8017-0427-0
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Politische Kontrollüberzeugung (Sozial-external) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.44 | 2.66 | 0.69 | 6729 |
Einleitender TextBitte gib an, inwieweit du den folgenden Aussagen zustimmst.
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wenn ich mich für eine politische Sache einsetze, brauche ich die Hilfe einflussreicher Leute | 2.64 | 0.94 | 0.22 |
| Ich überlasse die Beschäftigung mit politischen Problemen lieber den Politikern. | 2.81 | 1.04 | 0.27 |
| Ich brauche jemanden, der mich antreibt, wenn ich mich mit einem politischen Thema beschäftigen soll. | 2.53 | 1.00 | 0.33 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme nicht zu |
| 2 | stimme eher nicht zu |
| 3 | stimme eher zu |
| 4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung



