Skala: Kreative und Motorische Aktivitäten des Kindes
KonstruktzuordnungFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufNationales Bildungspanel (NEPS) (2011). Startkohorten 2, 3 und 4. Haupterhebung 2010 (B11, B20, B34). Eltern. CATI-Fragebogen. Bamberg: Nationales Bildungspanel.
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Kreative und Motorische Aktivitäten des Kindes - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Kindertageseinrichtungen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:192:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.62 | 3.70 | 0.86 | 843 |
Einleitender TextWahrscheinlich gibt es auch Zeiten, in denen keine Erwachsenen Ihr Kind betreuen und es sich selbst beschäftigt. Wie oft beschäftigt sich Ihr Kind alleine mit folgenden Dingen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Basteln, Malen, Töpfern | 3.72 | 1.08 | 0.43 |
Rollenspiele, Puppenspiele, Playmobil | 3.78 | 1.19 | 0.46 |
Musizieren, Singen, Tanzen | 3.61 | 1.15 | 0.41 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | seltener als einmal pro Woche |
3 | ca. einmal pro Woche |
4 | mehrmals wöchentlich |
5 | fast täglich |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Kindertageseinrichtungen (EDUCARE)
Dateien