Skala: Elterliche Partizipation in der Kindertageseinrichtung des Kindes
KonstruktzuordnungElternarbeit
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Elterliche Partizipation in der Kindertageseinrichtung des Kindes - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Kindertageseinrichtungen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:192:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.50 | 2.50 | 0.72 | 841 |
Einleitender TextWie häufig haben Sie in den folgenden Angelegenheiten Kontakt mit der Kita Ihres Kindes?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Ich besuche Sprechstunden, Sprechtage oder Elternabende. | 3.61 | 0.77 | 0.27 |
| Ich gestalte mit Erzieherinnen gemeinsam den Gruppenraum oder Ausflüge. | 1.84 | 0.93 | 0.34 |
| Ich nehme an Elternbeiratssitzungen teil. | 2.04 | 1.31 | 0.33 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | selten |
| 3 | manchmal |
| 4 | oft |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Kindertageseinrichtungen (EDUCARE)
Dateien


