Skala: Einbeziehung in Erwachsenenorientierte Alltagsaktivitäten
KonstruktzuordnungFamiliäres Klima
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Einbeziehung in Erwachsenenorientierte Alltagsaktivitäten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.68 | 2.53 | 0.78 | 968 |
Einleitender TextBitte denke jetzt daran, was Du und Deine Eltern gemeinsam machen. Wie oft machen Deine Eltern
die folgenden Dinge mit Dir zusammen?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wohnung putzen oder aufräumen | 2.50 | 1.22 | 0.47 |
| Verwandte treffen oder besuchen | 2.59 | 1.06 | 0.40 |
| Einkäufe erledigen (z. B. im Supermarkt) | 2.89 | 1.13 | 0.46 |
| meinen Eltern bei der Arbeit helfen (z. B. im Geschäft) | 1.89 | 1.24 | 0.34 |
| zusammen kochen | 2.78 | 1.28 | 0.48 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | weniger als einmal in der Woche |
| 3 | einmal in der Woche |
| 4 | mehrmals in der Woche |
| 5 | jeden Tag |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)
Dateien


