Skala: Anleitung zu effektiver Zeitnutzung
KonstruktzuordnungHäusliche Lernunterstützung, Familiäres Klima
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
QuelleBüchner, P. & Koch, K. (2001). Von der Grundschule in die Sekundarstufe. Band 1: Der Übergang aus Kinder- und Elternsicht. Opladen: Leske + Budrich.
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Anleitung zu effektiver Zeitnutzung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Primarstufe
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.76 | 2.21 | 0.56 | 121 |
Einleitender TextWorauf sollten die Eltern bei der Freizeitgestaltung von Kindern achten?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Eltern sollte wichtig sein, dass Kinder… | |||
| ...sich möglichst wenig langweilen. | 2.23 | 0.85 | 0.58 |
| ...pädagogisch angeleitet und betreut werden. | 2.55 | 0.82 | 0.49 |
| ...ihre Zeit nicht mit unnützen Dingen vergeuden. | 2.16 | 0.82 | 0.49 |
| ...in ihrer Freizeit möglichst viel unter Aufsicht sind. | 2.05 | 0.68 | 0.52 |
| ...sich auch in der Freizeit anstrengen, um in der Schule erfolgreich zu sein. | 2.06 | 0.77 | 0.58 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Unwichtig |
| 2 | Eher wichtig |
| 3 | Wichtig |
| 4 | Sehr wichtig |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)
Dateien


