Skala: Defizitsicht auf familiale Anregung und Entwicklungsmöglichkeiten
KonstruktzuordnungHäusliche Lernunterstützung, Elterliches Erziehungshandeln
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Defizitsicht auf familiale Anregung und Entwicklungsmöglichkeiten - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.64 | 1.62 | 0.51 | 503 |
Einleitender TextFamilienleben kann sehr unterschiedlich sein. Uns interessiert, was Ihr Kind in der Familie tut, lernt
und erlebt. Wie sehr stimmen Sie folgenden Punkten zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Zu Hause kann mein Kind nicht die Fähigkeiten entwickeln, die es für die Schule braucht. | 1.59 | 0.82 | 0.36 |
An anderen Orten hat mein Kind bessere Möglichkeiten seine persönlichen Interessen zu entwickeln als zu Hause. | 1.80 | 0.69 | 0.41 |
Ich habe zu wenige Möglichkeiten, mein Kind in seinen Interessen zu unterstützen. | 1.66 | 0.76 | 0.40 |
Zu Hause hat mein Kind nicht genug Anregungen für eine gute Entwicklung. | 1.42 | 0.64 | 0.52 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt nicht |
2 | stimmt kaum |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt völlig |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)
Dateien