Skala: Bescheidenheit
KonstruktzuordnungElterliches Erziehungshandeln, Elterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
QuelleTNS Infratest Sozialforschung (2014). Leben in Deutschland. Befragung 2010 zu sozialen Lage der Haushalte. Elternfragebogen für Mütter und Väter: „Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren“. München: TNS Infratest Sozialforschung.
Zitationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Bescheidenheit - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2012 - 2013
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.65 | 3.47 | 0.54 | 498 |
Einleitender TextNun geht es um Ihre Ziele bei der Erziehung in Ihrer Familie. Wie wichtig ist es Ihnen, die folgenden Dinge an Ihr Kind zu vermitteln?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
dass Kinder zufrieden mit dem sind, was sie können | 3.31 | 0.75 | 0.49 |
dass Kinder zufrieden mit dem sind, was sie haben | 3.50 | 0.65 | 0.57 |
zu wissen, wo man hingehört | 3.60 | 0.72 | 0.33 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Unwichtig |
2 | Eher wichtig |
3 | Wichtig |
4 | Sehr wichtig |
StudieEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Grundschulen (EDUCARE)
Dateien