Skala: Prävention und Intervention bezüglich klassenspezifischer Problemfelder
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieZusätzliche Angebote
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHoltappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). 2., korr. Aufl. - Weinheim u.a.: Juventa (2008), 398 S. - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2150-2; 978-3-7799-2150-9
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Prävention und Intervention bezüglich klassenspezifischer Problemfelder - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
AnmerkungSkala ist in zwei Bereiche unterteilt: 1. "Maßnahmen gibt es" (Item LF5111 bis LF5118) und 2. "TIMSS-Schüler haben teilgenommen" (Item LF5121 bis LF5128). Die Itemformulierungen der beiden Bereiche (jeweils 8) sind identisch.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Gibt es an Ihrer Schule hinsichtlich dieser Problemfelder Maßnahmen zur Prävention und Intervention, an denen die TIMSS-Schüler in ihrer bisherigen Schulzeit teilgenommen haben? |
Drohendes Schulversagen |
Schulschwänzen |
Gewalt gegen Sachen |
Gewalt gegen Personen |
Straffälligkeit |
Erzieherische Probleme (Verhaltensauffälligkeiten) |
Motivationale Probleme |
Ethnische Konflikte |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | ja |
2 | nein |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)