Skala: Schulbezogene Hilflosigkeit
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinstellungen gegenüber der Schule
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufSchwarzer, R. & Jerusalem, M. (Hrsg.) (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Berlin: Freie Universität.
Schwarzer, Ralf (Hrsg.); u.a.: Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. - Berlin: Freie Univ. (1999), 101 S. - ISBN: 3-00-003708-X
ZitationDarge, K.; König, J.; Schreiber, M. (2020). Schulbezogene Hilflosigkeit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/406:277:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.61 | 1.86 | 0.71 | 6013 |
Einleitender TextWenn du ganz allgemein an Schule und Unterricht denkst: Was trifft auf dich zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Auch wenn ich genau weiß, wann wir eine Arbeit schreiben, weiß ich nicht, wie ich eine gute Note erreichen soll. | 2.10 | 0.90 | 0.44 |
Es lohnt sich nicht, für eine Klassenarbeit zu üben, da ich sie doch verhaue. | 1.60 | 0.80 | 0.44 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nein - trifft überhaupt nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | ja - trifft voll und ganz zu |
StudieKomm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben