Skala: Rückmeldung
KonstruktzuordnungFachliche Unterstützung / individuelle Förderung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMerkmale der Unterrichtsqualität aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDarge, K.; König, J.; Schreiber, M. (2020). Rückmeldung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/406:277:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.72 | 2.33 | 0.55 | 5948 |
Einleitender TextWie schätzt du deine Lehrerinnen und Lehrer ein?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Unsere Lehrerinnen und Lehrergeben uns regelmäßig Rückmeldungen über unsere Lernfortschritte | 2.20 | 0.80 | 0.55 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrerzeigen uns, wie wir uns selbst einschätzen können. | 2.20 | 0.80 | 0.52 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer teilen uns die Ziele der Unterrichtseinheiten mit. | 2.50 | 0.80 | 0.48 |
Unsere Lehrerinnen und Lehrer wissen, bei welchen Aufgaben wir Schwierigkeiten haben. | 2.50 | 0.70 | 0.47 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | alle |
2 | viele |
3 | wenige |
4 | keine/r |
StudieKomm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben