Skala: Ausbau-Index
KonstruktzuordnungAusstattung der Schule
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationQuellenberg, H. (2012). Ausbau-Index - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundDer Index zur Bestimmung des Ausbaugrads der Ganztagsschule umfasst zusammenfassend 5 Skalen bzw. Indices: die Einschätzung der infrastrukturellen Ausgangsbedingungen, Konzeptionelle Festlegungen im Ganztagskonzept, Institutionalisierte Organisationsformen des Ganztagsbetriebs, Zeitorganisation und Rhythmisierung im Tages-, Wochen- und Jahresablauf sowie die Konzeptionelle Verbindung von Unterricht und Ganztagselementen.
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | 0.60 | 357 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Index: Zufriedenheit mit Ressourcen, z-standardisiert | -- | 1.00 | 0.28 |
Index: Angebotsbreite, z-standardisiert | 0.01 | 1.00 | 0.29 |
Skala: Konzeptionelle Festlegung im GT-Konzept, z-standardisiert | -- | 1.00 | 0.40 |
Anzahl Tage mit GT-Angebot in mindestens einem Jahrgang, z-standardisiert | 0.02 | 0.97 | 0.26 |
Skala: Konzeptionelle Verbindung von Unterricht und GT-Elementen, z-standardisiert | 0.01 | 1.00 | 0.40 |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien