Skala: Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Erdkunde)
KonstruktzuordnungEffektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieUnterricht
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHoltappels, Heinz Günter: Dokumentation der Schüler-Skalen Unveröffentlichte Skalendokumentation , Dortmund: 2004
ZitationQuellenberg, H. (2012). Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Erdkunde) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundHier wird mit der effektiven Zeitnutzung ein für die Unterrichtsqualität wichtiges Konstrukt bezogen auf das Fach Erdkunde.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.71 | 2.55 | 0.60 | 5782 |
Einleitender TextWie erlebst du den Unterricht und deine Lehrerin / deinen Lehrer im Fach Erdkunde? Mach bitte in jeder Zeile ein Kreuz!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Im Unterricht ... | |||
wird fast immer konzentriert gearbeitet. | 2.73 | 0.77 | 0.48 |
wird häufig Zeit verschwendet, für Dinge, die gar nichts mit dem Thema zu tun haben. (umgepolt) | 2.69 | 0.93 | 0.43 |
dauert es lange, bis alle Schüler/innen bei der Arbeit sind. (umgepolt) | 2.41 | 0.88 | 0.52 |
kommen wir immer sofort zur Sache. | 2.46 | 0.84 | 0.49 |
langweile ich mich oft. (umgepolt) | 2.45 | 1.01 | 0.42 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien