Skala: Geburtsland der Schülerin / des Schülers und der Eltern (international)
KonstruktzuordnungMigrationshintergrund
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEthnische Herkunft und Sprache der Familie
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Geburtsland der Schülerin / des Schülers und der Eltern (international) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungDie Herkunftsländer der am stärksten in Deutschland vertretenen Migrantengruppen
wurden für die in Deutschland durchgeführten Analysen als nationale Option gesondert
erfasst und verkodet, international wird lediglich zwischen dem Inland und dem Ausland
unterschieden. Die Angaben werden zur Bildung des Index Migrationshintergrund
(IMMIG) genutzt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Einleitender TextIn welchem Land sind deine Eltern geboren? In welchem Land bist du geboren?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Herkunftsland der Schülerin/des Schülers |
Herkunftsland der Mutter |
Herkunftsland des Vaters |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Inland |
2 | Ausland |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)