Skala: Kooperatives Lernen („cooperative learning“)
KonstruktzuordnungLern- und Arbeitsverhalten
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Kooperatives Lernen („cooperative learning“) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.77 | 13.50 | 3.16 | 4277 |
Einleitender TextWie stehst du zu deinem Mathematikunterricht? Gib bitte an, wie sehr du den folgenden Aussagen zustimmst.
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| In Mathematik arbeite ich gerne in Gruppen mit Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen. (umgepolt) | 2.86 | 0.89 | 0.59 |
| In Mathematik finde ich es nützlich, die Ideen von allen zusammenzubringen, wenn man an einem Projekt arbeitet. (umgepolt) | 2.76 | 0.86 | 0.47 |
| In Mathematik leiste ich die beste Arbeit, wenn ich mit anderen Schülerinnen und Schülern zusammenarbeite. (umgepolt) | 2.45 | 0.87 | 0.59 |
| In Mathematik helfe ich anderen gerne dabei, in einer Gruppe gute Arbeit zu leisten. (umgepolt) | 2.82 | 0.86 | 0.47 |
| In Mathematik lerne ich am meisten, wenn ich mit anderen Schülerinnen und Schülern zusammenarbeite. (umgepolt) | 2.61 | 0.91 | 0.59 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt ganz genau |
| 2 | stimmt eher |
| 3 | stimmt eher nicht |
| 4 | stimmt überhaupt nicht |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



