Skala: An der Entwicklung beteiligte Personengruppen
KonstruktzuordnungProgrammatische Entwicklungsarbeit
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulprogramm
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleHaenisch, Hans (Red.); Burkard, Christoph (Red.); Landesinstitut für Schule (Soest): Schulprogrammarbeit auf dem Prüfstand. Ergebnisse der Evaluation. - Bönen: Verl. für Schule u. Weiterbildung DruckVerl. Kettler (2002), 51 S. - ISBN: 3-8165-4508-4
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). An der Entwicklung beteiligte Personengruppen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Einleitender TextInwieweit waren die folgenden Personen an der Entwicklung des Schulprogramms Ihrer
Schule beteiligt?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Der Schulleiter/die Schulleiterin |
| Eine eigens dafür eingerichtete „Schulprogrammgruppe“ aus dem Kollegium |
| Andere Gruppen oder Gremien des Kollegiums |
| Einzelne Lehrer auf freiwilliger Basis |
| Das gesamte Kollegium |
| Die Fachkonferenzen |
| Schülervertreter |
| Elternvertreter |
| Externe Berater |
Übergeordnete SkalaVorhandensein des Schulprogramms
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | immer beteiligt |
| 2 | manchmal beteiligt |
| 3 | selten beteiligt |
| 4 | nicht beteiligt |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



