Skala: Berufszufriedenheit
KonstruktzuordnungBerufliche Situation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieVorzüge und Belastungen im Lehrberuf
UrsprungEigenentwicklung
QuelleBöhm-Kasper, Oliver: Schulische Belastung und Beanspruchung. Eine Untersuchung von Schülern und Lehrern am Gymnasium. - Münster u.a.: Waxmann (2004), 283 S. - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 43 - ISBN: 3-8309-1383-4 - Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2003.
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Berufszufriedenheit - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungScoring aus dem Fragebogen wurde im Datensatz umgepolt. Untenstehende Kategorien entprechen dem Datensatz.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.87 | 2.90 | 0.71 | 328 |
Einleitender TextWie zufrieden sind sie mit Ihrem Beruf?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
In unserem Beruf ist es schwer, glücklich zu werden. (umgepolt) | 2.80 | 0.83 | 0.53 |
Für mich überwiegen in unserem Beruf eindeutig die Vorteile. | 2.93 | 0.78 | 0.60 |
Wenn ich noch einmal wählen könnte, würde ich sofort wieder Lehrer/-in werden. | 2.95 | 0.96 | 0.79 |
Ich habe mir nur einmal überlegt, ob es für mich nicht besser gewesen wäre, einen anderen Beruf zu ergreifen. (umgepolt) | 2.93 | 1.03 | 0.62 |
Für mich gibt es keinen besseren Beruf. | 2.69 | 0.98 | 0.71 |
Ich bereue manchmal, Lehrer/-in geworden zu sein. (umgepolt) | 3.19 | 0.91 | 0.74 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)