Skala: Vorzug des Berufs: Kooperatives Arbeiten
KonstruktzuordnungBerufliche Situation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieVorzüge im Lehrerberuf
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Vorzug des Berufs: Kooperatives Arbeiten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.78 | 2.71 | 0.54 | 327 |
Einleitender TextWas schätzen Sie am Lehrerberuf besonders?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Den guten persönlichen Kontakt mit anderen Kolleginnen und Kollegen in der Schule. | 2.85 | 0.72 | 0.44 |
| Die kooperative Arbeit an der Verbesserung unserer Schule. | 2.62 | 0.67 | 0.64 |
| Die pädagogischen Kooperationsmöglichkeiten mit den Kolleginnen und Kollegen. | 2.66 | 0.66 | 0.67 |
| Die gemeinsame Entwicklung meiner Schule. | 2.69 | 0.73 | 0.58 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



