Skala: Vorzug des Berufs: Selbstständigkeit und Verantwortung im Unterricht
KonstruktzuordnungBerufliche Situation, Professionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieVorzüge im Lehrerberuf
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleLipowsky, Frank; Thußbas, Claudia; Klieme, Eckhard; Reusser, Kurt; Pauli, Christine: Professionelles Lehrerwissen, selbstbezogene Kognitionen und wahrgenommene Schulumwelt - Ergebnisse einer kulturvergleichenden Studie deutscher und Schweizer Mathematiklehrkräfte. - In: Unterrichtswissenschaft, 31 (2003) 3, S. 206-237, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-67789 - ISSN: 0340-4099
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Vorzug des Berufs: Selbstständigkeit und Verantwortung im Unterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.81 | 3.30 | 0.57 | 327 |
Einleitender TextWas schätzen Sie am Lehrerberuf besonders?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Autonomie im Kern der Berufstätigkeit. | 3.13 | 0.74 | 0.54 |
Die Selbstständigkeit der Tätigkeit. | 3.34 | 0.65 | 0.72 |
Die eigenständige Verantwortung im Unterricht. | 3.43 | 0.66 | 0.73 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)