Skala: Belastung: Ungerechtfertigte Kritik am Lehrerberuf
KonstruktzuordnungBerufliche Situation, Professionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieNachtteile des Lehrerberufs
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Belastung: Ungerechtfertigte Kritik am Lehrerberuf - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungScoring aus dem Fragebogen wurde im Datensatz umgepolt. Untenstehende Kategorien entsprechen dem Datensatz.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.76 | 3.42 | 0.62 | 327 |
Einleitender TextInwieweit treffen folgende Belastungen auf Sie zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Immer wieder hört man: Lehrer haben viel Freizeit. Es ärgert mich, dass kaum jemand sieht, wie viel ich in meiner sogenannten Freizeit für die Schule leiste. | 1.75 | 0.86 | 0.64 |
Die gegenwärtige Bildungsdiskussion hat den Lehrer zu Unrecht zum Prügelknaben der Gesellschaft gemacht. Das ärgert mich. | 1.57 | 0.76 | 0.64 |
In der Öffentlichkeit ist man sich über die Arbeit des Lehrers nicht genügend im Klaren. | 1.41 | 0.61 | 0.53 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)