DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Umgangssprache zu Hause

KonstruktzuordnungMigrationshintergrund

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEthnische Herkunft und Sprache der Familie

UrsprungÜbernommene Skala

ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Umgangssprache zu Hause - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2003

Anmerkungdiese Skala wurde abgeleitet aus den Items der Skala "Sprache in der Familie"

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items9

Items der Skala

Item-Formulierung
Welche Sprache sprichst du meistens zu Hause?
nur Deutsch
meistens in Deutsch; aber manchmal auch ________
meistens _______, aber manchmal auch Deutsch
nur ___________
nur Deutsch
meistens in Deutsch; aber manchmal auch __________
meistens ___________, manchmal auch Deutsch
nur ____________

Antwortkategorie

WertBedeutung
1Umgangssprache Zuhause ist Testsprache
2Umgangssprache Zuhause ist eine andere offizielle Sprache oder Dialekt im Testland
3Umgangssprache Zuhause ist eine fremde Sprache

Zugeordnete Skalen

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA-I



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation