Skala: Vorgehen bei der Wahl der weiterführenden Schule
KonstruktzuordnungElterliche Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahl der weiterführenden Schule
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufClausen, Marten: Warum wählen Sie genau diese Schule? Eine inhaltsanalytische Untersuchung elterlicher Begründungen der Wahl der Einzelschule innerhalb eines Bildungsgangs. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2006) 1, S. 69-90, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44466 - ISSN: 0044-3247
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Vorgehen bei der Wahl der weiterführenden Schule - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "trifft voll zu (1), trifft eher zu (2), trifft eher nicht zu (3), trifft gar nicht zu (4)".
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.63 | -- | -- | 7539 |
Einleitender TextWie sind Sie bei Ihrer Schulwahl vorgegangen?
Welche Gesichtspunkte haben dabei eine Rolle gespielt?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich habe mich vorher über verschiedene Schulen informiert. | 3.30 | 1.03 | 0.47 |
Ich habe mich durch Broschüren informiert. | 2.34 | 1.19 | 0.43 |
Ich habe auf Elternabenden Informationen über verschiedene Schulen erhalten. | 2.56 | 1.22 | 0.42 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Freunde oder Bekannte haben mir zu dieser Schule geraten. |
Ich habe mich in der Grundschule unseres Kindes beraten lassen. |
Mein Kind sollte auf eine Schule gehen, auf die seine Klassenkameraden mit der gleichen Schullaufbahnempfehlung gehen. |
Eine Lehrkraft hat mir zu dieser bestimmten Schule geraten. |
Mein Kind sollte dieselbe Schule besuchen, wie seine Freundinnen und Freunde. |
Es spielte bei der Schulwahl eine Rolle, dass ein Geschwisterkind auf der betreffenden Schule war oder ist. |
Es spielte bei der Schulwahl eine Rolle, dass ein Elternteil auf der Schule war. |
Nachdem ich eine Schule gefunden hatte, mit der ich halbwegs zufrieden war, habe ich nicht weitergesucht. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7