Skala: Standardisierung (1. Hauptkomponente)
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieQualitätsentwicklung aus Schulleitersicht
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G. & Valtin, R. (2007). Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2001 (IGLU 2001) (Version 1). Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Standardisierung (1. Hauptkomponente) - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "sehr wichtig (1), eher wichtig (2), eher unwichtig (3), völlig unwichtig (4)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.76 | -- | -- | 152 |
Einleitender TextWelchen Stellenwert haben folgende Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung an Ihrer Schule?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Einsatz von standardisierten Leistungstests zur objektiven Überprüfung der erreichten Schülerkompetenzen (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten) | 2.93 | 0.70 | 0.53 |
schriftliche Festlegung von Leistungsstandards, die an dieser Schule in verschiedenen Bereichen von den Schüler/innen erreicht werden sollen | 2.88 | 0.70 | 0.63 |
systematische Bestandsaufnahme wichtiger Daten (z. B. Notenverteilung, Fehlzeiten der Schüler, schulisches Angebot, Fortbildung der Lehrer) | 3.03 | 0.70 | 0.49 |
Festlegung von Qualitätsindikatoren, die Auskunft über die Erreichung der Ziele der Schule geben | 3.03 | 0.68 | 0.57 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Völlig unwichtig |
2 | Eher unwichtig |
3 | Eher Wichtig |
4 | Sehr wichtig |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7