Skala: Pädagogische Innovation: Individuelle Veränderungsbereitschaft der Lehrkräfte
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieQualitätsentwicklung aus Lehrersicht
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufGerecht, Marius; Steinert, Brigitte; Klieme, Eckhard; Döbrich, Peter: Skalen zur Schulqualität. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Pädagogische Entwicklungsbilanzen mit Schulen (PEB). Frankfurt, Main : GFPF u.a. 2007, 122 S. - (Materialien zur Bildungsforschung; 17).
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Pädagogische Innovation: Individuelle Veränderungsbereitschaft der Lehrkräfte - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "stimme zu (1), stimme eher zu (2), stimme eher nicht zu (3), stimme nicht zu (4)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.70 | -- | -- | 755 |
Einleitender TextStimmen Sie folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Falls unsere Schule beabsichtigt, an Veränderungen auf einem oder mehreren Gebieten zu arbeiten, möchte ich gerne aktiv teilnehmen. | 3.23 | 0.76 | 0.62 |
Umfassende Veränderungen an unserer Schule haben meine Unterstützung. | 3.28 | 0.74 | 0.59 |
Die Arbeit an Innovationen bedeutet eine Steigerung der Arbeitsbelastung, die nicht bewältigt werden kann. (umgepolt) | 2.46 | 0.87 | 0.37 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7