Skala: Pädagogische Innovation: Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieQualitätsentwicklung aus Lehrersicht
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Pädagogische Innovation: Maßnahmen der Qualitätsentwicklung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "stimme zu (1), stimme eher zu (2), stimme eher nicht zu (3), stimme nicht zu (4)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.71 | -- | -- | 796 |
Einleitender TextStimmen Sie folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Interne Evaluation/Selbstevaluation wäre/ist ein nützliches Instrument unserer Arbeit. | 2.85 | 0.81 | 0.58 |
Kollegiale Beratung/Fallbesprechungsgruppen/Supervision wäre/ist ein nützliches Instrument unserer Arbeit. | 3.15 | 0.74 | 0.54 |
Externe Evaluation wäre/ist ein nützliches Instrument unserer Arbeit. | 2.47 | 0.93 | 0.49 |
Es erscheint mir sinnvoll, über Veränderungen in der Schule regelmäßig gemeinsam nachzudenken. | 3.41 | 0.62 | 0.41 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Ein möglicher Weg, damit sich an unserer Schule etwas bewegt, ist die Beteiligung an landes- und bundesweiten Wettbewerben. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7