Skala: (Initial) Self-Efficacy (Classroom-Management)
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieIndividual Preconditions (Beliefs and Attidutes)
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufOECD (2014). TALIS 2013 Technical Report. Teaching and Learning International Study, OECD Publishing. Verfügbar unter http://www.oecd.org/education/school/TALIS-technical-report-2013.pdf
ZitationMorgenroth, S.; Anderson-Park, E.; Abs, H. J. (2021). (Initial) Self-Efficacy (Classroom-Management) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: A New Way For New Talents In Teaching - Fragebogenerhebung Messzeitpunkt T0 (NEWTT) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2016. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/447:0:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2018
AnmerkungDer Wert für Cronbachs Alpha liegt bei dieser Skala für die Kontrollgruppe (T1) bei 0,815.
Anzahl Items4
Einleitender TextInwieweit kannst Du, Deiner Meinung nach, Folgendes umsetzen?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Störendes Verhalten in der Klasse unter Kontrolle bringen. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Gar nicht |
2 | Teilweise |
3 | Ziemlich gut |
4 | Sehr gut |
StudieNEWTT - A New Way For New Talents In Teaching
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Messzeitpunkt T3 (NEWTT)