Skala: Satisfaction with Profession (Retention)
KonstruktzuordnungBerufliche Situation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieResults
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufOECD (2014). TALIS 2013 Technical Report. Teaching and Learning International Study, OECD Publishing. Verfügbar unter http://www.oecd.org/education/school/TALIS-technical-report-2013.pdf
ZitationMorgenroth, S.; Anderson-Park, E.; Abs, H. J. (2021). Satisfaction with Profession (Retention) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: A New Way For New Talents In Teaching - Fragebogenerhebung Messzeitpunkt T3 (NEWTT) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/447:0:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2018
AnmerkungDer Wert für Cronbachs Alpha liegt bei dieser Skala für die Kontrollgruppe bei 0,838.
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.81 | 3.66 | 0.67 | 38 |
Einleitender TextIn wieweit stimmst Du den folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Vorteile, Lehrer/-in zu sein, überwiegen deutlich die Nachteile. | 3.47 | 0.76 | -- |
Wenn ich mich noch einmal entscheiden könnte, würde ich wieder den Lehrerberuf aussuchen. | 3.58 | 0.76 | -- |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Ich bereue es, dass ich mich entschieden habe Lehrer/-in zu werden. |
Ich frage mich, ob es besser gewesen wäre, wenn ich einen anderen Beruf gewählt hätte. |
Ich denke, dass der Lehrerberuf in der Gesellschaft geschätzt wird. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieNEWTT - A New Way For New Talents In Teaching
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Messzeitpunkt T3 (NEWTT)