Skala: Facette: Namensnutzung
KonstruktzuordnungKlassenklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSoziale konstruktive Unterstützung / Affektive konstruktive Unterstützung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Facette: Namensnutzung [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1
Theoretischer HintergrundBei dieser Skala steht im Zentrum, wie die Lehrperson den Schülerinnen und Schülern begegnet. Idealerweise sollte sie den Schülerinnen und Schülern zugewandt sowie stets freundlich und höflich sein. Sie lässt auch Humor im Unterricht zu. Durch grundlegende Wertschätzung und Einfühlungsvermögen schafft die Lehrperson eine entspannte Lernatmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.
ZielgruppeStudierende
Erhebungszeitraum2018 - 2021
Veröffentlichungsdatum12.10.2021
Anzahl Items1
Einleitender TextRatinghinweis zum Item "Die Lehrperson verwendet...": Bei diesem Item soll eingeschätzt werden, wie zugewandt der Umgang mit Namen durch die Lehrperson ist (keine Kodierung der Namensnutzung).
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Die Lehrperson verwendet die Namen der Schülerinnen und Schüler. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | -- |
2 | - |
3 | + |
4 | ++ |
StudiePHIactio - Professionelle Kompetenz und professionelles Unterrichtshandeln von Physiklehrkräften