Skala: Lernort Schule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache
KonstruktzuordnungPartizipatives Schulklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernerseitige Partizipationsmöglichkeiten
UrsprungEigenentwicklung
ZitationKärner, T.; Jüttler, M. (2025). Lernort Schule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden - Fragebogenerhebung (FELP) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2022. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/1153:417
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2022
Veröffentlichungsdatum10.03.2025
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | 3.72 | 1.06 | 95 |
Einleitender TextIn den folgenden Aussagen möchten wir gerne wissen, welche Einflussnahme Ihre Schüler:innen auf die Art und Weise haben, welche Ziele im Unterricht erreicht werden sollen. Hierbei verstehen wir unter Unterrichtszielen diejenigen Lernziele, welche im Unterricht erreicht werden sollen. Bitte stellen Sie sich vor, wie Entscheidungen bezüglich der Unterrichtsziele in Ihrem Schulunterricht üblicherweise getroffen werden. Für jede Aussage bitten wir Sie um Ihre Einschätzung, wie häufig die jeweilige Aussage auf Ihren Unterricht im Allgemeinen zutrifft (von „nie“ bis „sehr häufig“).
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Schüler:innen dürfen mir vorschlagen, welche Unterrichtsziele erreicht werden sollen. | 3.36 | 1.32 | 0.65 |
Ich höre mir die Meinungen der Schüler:innen zu den Unterrichtszielen an. | 3.92 | 1.34 | 0.73 |
Auch wenn letztendlich ich entscheide, fühlen sich die Schüler:innen frei, Ideen zu möglichen Unterrichtszielen zu äußern. | 3.82 | 1.15 | 0.50 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | selten |
3 | manchmal |
4 | häufig |
5 | sehr häufig |