Skala: Lernort Hochschule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
KonstruktzuordnungPartizipatives Schulklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernerseitige Partizipationsmöglichkeiten
UrsprungEigenentwicklung
ZitationKärner, T.; Jüttler, M. (2025). Lernort Hochschule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung - Studierende [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden - Fragebogenerhebung (FELP) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2022. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/1153:417
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeStudierende
Erhebungszeitraum2022
Veröffentlichungsdatum10.03.2025
Anzahl Items3
Einleitender TextIn den folgenden Aussagen möchten wir gerne wissen, welche Einflussnahme Sie als Studierende auf die Art und Weise haben, wie Prüfungen bzw. Leistungskontrollen durchgeführt werden. Hierbei verstehen wir unter Prüfungsformen die Art und Weise, wie Ihre Leistungen geprüft werden (z.B. anhand einer schriftlichen Prüfung, mündlich durch eine Abfrage oder durch die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung). Für jede Aussage bitten wir Sie um Ihre Einschätzung, wie häufig die jeweilige Aussage auf das Seminar (den Kurs) zutrifft (von „nie“ bis „sehr häufig“).
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Unsere Entscheidungsfreiheiten, die Prüfungsformen betreffend, sind eingeschränkt. |
Entscheidungen über die Prüfungsformen trifft unser(e) Dozent:in, ohne uns Studierenden nach unserer Meinung zu fragen. |
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie unsere Leistungen geprüft werden. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | selten |
3 | manchmal |
4 | häufig |
5 | sehr häufig |