Skala: Selbstwirksamkeit
KonstruktzuordnungSelbstwirksamkeit als Lehrender
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMotivationale Merkmale der Lehrkraft/ Selbstwirksamkeit und Enthusiasmus
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufSchwarzer, Ralf (Hrsg.); u.a.: Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. - Berlin: Freie Univ. (1999), 101 S. - ISBN: 3-00-003708-X
Klieme, Eckhard / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis” Befragungsinstrumente. Teil 1 (Materialien zur Bildungsforschung/ 2005/ 13) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF). 2005 , ISBN: 3-923638-31-0
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Selbstwirksamkeit - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003 - 2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.67 | 3.10 | 0.43 | 339 |
Einleitender TextWie beurteilen Sie Ihre Situation in ihrer PISA-Klasse?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Ich traue mir zu, die Schüler/innen für neue Probleme zu begeistern. | 3.07 | 0.61 | 0.49 |
| Selbst wenn es mir mal nicht so gut geht, kann ich doch im Unterricht immer noch gut auf die Schüler/ innen eingehen. | 3.16 | 0.54 | 0.44 |
| Ich bin mir sicher, dass ich kreative Ideen entwickeln kann, mit denen ich ungünstige Unterrichtsstrukturen verändere. | 2.92 | 0.62 | 0.43 |
| Ich bin mir sicher, dass ich auch mit den problematischen Schüler/innen in guten Kontakt kommen kann, wenn ich micht darum bemühe. | 3.25 | 0.62 | 0.45 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft zu |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV)



