Skala: Geburtsland
KonstruktzuordnungMigrationsgeschichte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFamilie
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufFischer, Arthur / Fritzsche, Yvonne / Fuchs-Heinritz, Werner / Münchmeier, Richard: Jugend 2000. Gesamtkonzeption und Koordination 13. Shell-Jugendstudie. 2 Bände , Opladen: Leske + Budrich 2000 , ISBN: 3-8100-2579-8
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Geburtsland - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Anmerkungoffene Abfrage, vorkodierte Datenerfassung
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| In welchem Land bist du geboren? (z.B. Deutschland, Russland, Türkei) | 
| In welchem Land ist deine Mutter geboren? (z.B. Deutschland, Russland, Türkei) | 
| In welchem Land ist dein Vater geboren? (z.B. Deutschland, Russland, Türkei) | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | Deutschland (BRD/DDR) | 
| 2 | Türkei | 
| 3 | Russland (Sowjetunion) | 
| 4 | Osteuropa (ohne Russland und Jugoslawien ) | 
| 5 | Südeuropa (I, SP, Por, Gr, Jug, Al) | 
| 6 | West-/Nordeuropa (F, A, CH, GB, Benelux, skand. Länder usw. ) | 
| 7 | sonstige | 
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen



